Kategorie: Allgemein
-
Buch: Das nackte Gehirn
Erscheint »Gehirn« auf einem Buchtitel, kann man sicher sein, dass sich Esoteriker, Psycho-Laien und Selbstoptimierer begierig auf den Klappentext stürzen. Versprechen solche Bücher doch meist Hilfe zu Selbsterkenntnis und Eigentherapie. Genau diese Leserschaft scheint das Buch »Das nackte Gehirn – Wie Neurotechnik unser Leben revolutioniert« von Mario Markus auf den ersten Blick auch anzusprechen. Aber…
-
»Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Industrie«
Frank Zappa Kolportiert wird auch: »Politik ist die Unterhaltungsabteilung des militärisch-industriellen Komplexes.« Obwohl dieser Ausdruck durchaus auch Zappas Art ensprechen würde, ist dieses Zitat nicht genau zu verifizieren. Es taucht im Internet erst 2002 auf, neun Jahre nach seinem Tod 1993. Wen es interessiert:Hier die Recherche: Barrypoptik mit Unterstützung von Quote Investigator Bild von Jean-Luc…
-
Wissenschaftler für weniger Flugreisen
2015-10-27: 119 Akademiker aus aller Welt und allen Disziplinen fordern in einer Petition[1], dass Wissenschaftler nicht mehr so viel mit dem Flugzeug zu ihren Kongressen fliegen. Auf Change.org hat die Petition bis heute bereits 261 Unterstützer gefunden[2]. »Universitäten und wissenschaftliche Gesellschaften klammern die Nachhaltigkeit oft aus,« sagt John Wiseman, einer der Erstunterzeichner und geschäftsführender Direktor…
-
Mit dem Rücken zum Meer
Spricht man dieser Tage angesichts von Asyl und Migration vom Meer, denken viele an das blaue Massengrab Mittelmeer – außer denjenigen, die sich an dessen Stränden braten ließen. Dabei flohen viele nicht vor Kriegen, sondern vor den Auswirkungen des Klimawandels – und werden abgeschoben. Indess waren es die reichen Ländern, deren maßloser Konsum ihre Lebensgrundlage zerstört…
-
Zeit für Neues
Politiker müssen manchmal lügen und die Bürger müssen nicht alles wissen. Die Zitate des Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, stehen nun lange genug oben auf dieser Webseite. Wir glaubten ja schon immer zu wissen, dass Politiker lügen, trotz heftiger Proteste der politischen Parallelgesellschaft. Juncker war der erste, der das aussprach – und der offenbar…
-
Wenn es ernst wird, muss man lügen
Jean-Claude Juncker, seit kurzem Präsident der Europäischen Kommisssion, am 20. April 2011 auf einer Veranstaltung in Brüssel: »Wenn es ernst wird,muss man lügen.« Und er ist auch davon überzeugt, dass Bürger nicht alles wissen müssen: »Ich bin bereit, als ungenügend demokratisch zu gelten, aber ich will ernsthaft bleiben […]: ich bin für geheime, verborgene Debatten.«
-
Introvertiert – Extravertiert
»Introvertierte Menschen werden überwiegend falsch verstanden. Extravertierte auch, doch in einer extravertierten Welt stört das nicht weiter.«[ref]
-
Gesetzesbrecher in der schwedischen Politik
Über 200 strafrechtlich verurteilte Politiker stellen sich am 14. September in Schweden zur Wahl – rund fünf Prozent der fast 4000 Kandidaten für die Kommunal-, Regional- und Reichstagswahlen. Rechtzeitig vor dem Wahltermin stellte Schwedens zweitgrößte Qualitätszeitung „Göteborgs Posten“ das Ergebnis ihrer brisanten Recherchen vor – und brachte einige bekannte Politiker und Parteiführer in Erklärungsnöte.
-
Grünes Paradox
Stromsparen führt offenbar zu einem immer höheren Energieverbrauch. Wie sonst ist zu erklären, dass gerade in den vergangenen Jahren der jährliche CO2-Ausstoß in Deutschland, in Europa und vor allem weltweit dramatisch angestiegen ist – trotz milliardenschwerer Investitionen in grüne Technologien in Deutschland, Europa, den USA, China, Korea oder Brasilien? Obwohl überall neue Solardächer und Windmühlen…