CV

Ich habe inzwischen so viele CVs über mich geschrieben, dass Sie sicherlich ein paar Informationen über mich auch über eine Internet-Suche finden könnten.

Aber ich will Sie nicht frustrieren. Hier also ein kurzer Überblick über meine Arbeit, meine Interessen und meine Taten:

Wissenschaftsjournalist, Autor und Redner seit mehr als 30 Jahren.

Die wesentlichen Interessensgebiete:

  • Meeres-, Klima- und Erdwissenschaften
  • Biologie, Chemie, Physik und deren Randgebiete und Überschneidungen
  • Marine Technologie, Biotechnologie
  • Wissenschaft in der Gesellschaft, Gesellschaft in der Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, und das Dreieck Information, Wissen und Bildung
  • Reisen, Orte und Natur

Akademischer Hintergrund: Biologischer Meereskundler (Universität Kiel)

Erfahrungen:

  • Meeresforscher
  • TV (NDR, WDR, RTL)
  • Mitgesellschafter, Regisseur und Autor der früheren Dokumentarfilmproduktion »Hammes & Neubert«
  • Pressesprecher beim Bundesforschungsministerium (zuständig für das einstige Bundesinstitut »Biologische Anstalt Helgoland«)
  • Gutachter bei der EU-Kommission (Verbreitung von Forschungsergebnissen, Wissenschaft in der Gesellschaft, Bewertung von Forschungsprogrammen der EU und deren Dissemination bzw. Kommunikation)
  • Entwurf, Redaktion, Beratung bei wissenschaftlichen Projektanträgen
  • Mitglied einer Reihe von Jurys für Wissenschaftsjournalistenpreise
  • Berater für Wissenschaftskommunikation bei forschungsintensiven Unternehmen
  • Dozent für Technikredakteure und Mentor für afrikanische Wissenschaftsjournalisten
  • Initiator der Wissenschaftsdebatte

Ehren:

  • Vorsitzender der Journalistenvereinigung für Technisch-Wissenschaftliche Publizistik TELI (2002-2012), seitdem Vorstandsmitglied
  • Vizepräsident der Europäischen Union der Wissenschaftsjournalistischen Verbände EUSJA (2004-2008)
  • Präsident der EUSJA (2008-2012), seitdem Präsident emeritus
  • Vorsitzender des Internationalen Beraternetzwerks für den Weltkongress der Wissenschaftsjournalisten 2013 in Helsinki
  • Stipendium für Wissenschaftsjournalismus der Robert-Bosch-Stiftung
  • Fellow der Europäischen Initiative für Wissenschaftskommunikatoren EICOS der Max-Planck-Gesellschaft

Mögen:

  • Reisen, Segeln; Ozeane, Meeresküsten und kleine Inseln

Aktualisiert: 2019-06-02