Kategorie: Allgemein

  • Kohlenstoff-Uhr

    Quelle: www.mcc-berlin.net/forschung/co2-budget.html Täglich aktualisiert.Quelle: Scripps Institution of Oceanography at UC San Diego keelingcurve.ucsd.edu CO2-Konzentration in meinem Geburtsmonat: 311,1 ppm CO2

  • Klima – Krise, Katastrophe, Wandel, Chance

    Neues zum Klima – jeden Freitag neu Meine Artikel bei MIT Technology Review: Klimaerwärmung, Nebenwirkungen und Extremwetter, Anpassung, Ideen, die helfen könnten, die Auswirkungen irgendwie abzumildern. … zu den Artikeln bei Heise Online..

  • Trotz durchgeimpfter Bevölkerung: Vorläufig kein Licht am Ende des Tunnels

    Auch eine erfolgreiche Impfkampagne wird nicht davor schützen, dass die Epidemie immer wieder erneut aufflammt. Die AHA-Regeln – Abstand, Hände waschen, Alltag mit Maske – werden die Menschheit trotz Impfungen noch sehr lange begleiten. Auch regional begrenzte Lockdowns wird es immer wieder geben müssen. Das hat ein Forschungsteam um den renommierten Mathematiker und Epidemiologen Matt…

  • Vergesst die Versprechungen der Technik

    Der Glaube an technische Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels hat seit 40 Jahren dazu beitragen, dass notwendige kulturelle, soziale und politische Transformationen versäumt wurden. Seit über 120 Jahren hat die Menschheit eine Ahnung davon, wie das Klima der Erde funktioniert. 1896 hatte nämlich der Physiker und Chemiker Svante Arrhenius ein erstes, sehr einfaches Klimamodell veröffentlicht….

  • The Biggest Story of the Century:
    How to Tell It

    Comment to: „The Biggest Story of the Century Needs More Coverage“ by James Fahn on 2018-11-15 in the blog of Scientific American https://blogs.scientificamerican.com/observations/the-biggest-story-of-the-century-needs-more-coverage/ Dear James, thanks for sharing your article in Scientific American. Unfortunately there is no comment function under your article. So I choose this way to comment. Honest, often, open – and transparent…

  • Parkplatz ist kein Menschenrecht

    Öffentlicher Raum ist kostbar. Er gehört den Menschen und nicht den Autos. Straßen nehmen schon genug Platz weg. Da müssen nicht all die unbenutzten Blechkarossen auch noch die Straßenränder blockieren. Am 21. September 2018 findet der „International Park(ing) Day“ statt. An dem Tag werden Autoparkplätze zu Treffpunkten – leider nur einige wenige. Ein volles Drittel…

  • Beeindruckender Weckruf: Vor der Flut

    Zehn Jahre nach Al Gores Präsentation und Film „The Inconvenient Truth“ (Unbequeme Wahrheit) wurde es Zeit die Welt erneut aufzurütteln. Jetzt ist es Leonardo DiCaprio, der am 30 Oktober 2016 seinen Film „Before the Flood“ (Vor der Flut) veröffentlichte. Binnen zwei Tagen klickten rund 5,5 Millionen Zuschauer den spielfilmlangen Dokumentarfilm mit seinen beeindruckenden Bildern und…

  • Sprechstunde mit 90 Experten

    Einen echten Experten für einen Euro mieten. Mit ihm oder ihr eine halbe Stunde von Angesicht zu Angesicht reden: Das konnte man am 21. Oktober 2016 im Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg Wer immer schon mal mit einem Profi über Behinderung, Prothesen, Cyborgs, Körperverbesserung, die Zukunft der Technik, Ethik, Kultur und Philosophie reden wollte, bekam auf…

  • Das »Wissenschaftsbarometer« stellt Fragen

    Wissenschaft interessiert die Menschen. Dennoch misstrauen sie ihr. Schlimmer noch: Viele fühlen sich von ihr allein gelassen. Forscher reden zu wenig über ihre Arbeit, Bürger dürfen zu wenig mitbestimmen. Das aktuelle »Wissenschaftsbarometer 2016« bleibt zwar oberflächlich, kann aber dennoch ein paar Denkanstöße liefern. Über das aktuelle »Wissenschaftsbarometer 2016«, Anfang Juli veröffentlicht von Wissenschaft im Dialog,…